Was bei einem Backofen zu beachten ist
In nachfolgendem Text werden alle, den Einbau betreffende, wichtigen Aspekte für die Geräteart Backofen aufgeführt.
Informationen, die für die Geräteart, aber nicht für das Gerät De Dietrich UMP504 von Bedeutung sind, werden hier nicht dargestellt.
Für das Gerät zutreffende Ausprägungen sind hervorgehoben.
Für alle Geräte gleichermaßen gilt natürlich, darauf zu achten, dass der Energieverbrauch möglichst gering ausfällt.

Allgemein:
- Diese Geräteart wird als Ein- bzw. Unterbau und auch als Standgerät gefertigt.
Einbauart:
- Mit der Einbauart wird definiert, an welcher Stelle in der Küche das Gerät positioniert werden kann.
- Für die Geräteart Backofen bietet sich die Auswahl:
- Oberschrank - Hochschrank - Unterschrank - Unterbau - Standgerät
- Bei De Dietrich UMP504 handelt es sich um ein Gerät zum Einbau in einen Hochschrank.
- Sofern das Gerät über eine Klappe verfügt ist neben der Beachtung der Nischenmaße und der Rahmenüberstände auch die Berücksichtigung einer möglichen Frontverschiebung der Geräteklappe in geöffnetem Zustand erforderlich.
Andernfalls droht eine Kollision mit der anschließenden, darunter liegenden, Möbelfront.
- Einige Geräte verfügen anstelle einer Klappe über eine seitlich öffnende Tür.
Falls die Anschlagseite dieser Tür bauseits nicht geändert werden kann, sollten Sie darauf achten, dass die Anschlagseite des Gerätes mit der des Umbauschrankes übereinstimmt.
- Zur Vermeidung einer Überhitzung (mit Brandgefahr) muss der Umbauschrank über einen ausreichend dimensionierten Lüftungskanal verfügen.
- Das Gerät benötigt einen Stromanschluss.
- Bei Geräten die über eine Dampfgarfunktion verfügen, ist in manchen Fällen zusätzlich ein Wasser- sowie ein Abwasseranschluss erforderlich.
Diese, und weitere Informationen zu De Dietrich UMP504, finden Sie auf unseren Seiten in Zentra.plus